Architekturreise Barcelona | Samstag und Sonntag

Offside Barcelona 2022 | Teil 2 von 2

Raus aus dem Büroalltags und den gewohnten Routinen. Raus aus dem Homeoffice. Fokus auf ein gemeinsames Thema richten: Eine Architekturreise nach Barcelona mit dem gesamtem Team samt Partnerin oder Partner unserer Mitarbeitenden. Gemeinsam Baukultur in der spanischen Metropole Barcelona erleben.


Barcelona-Exkursion Rimpel Leifels Architekten
Donnerstag, 22.09.2022 – Sonntag, 25.09.2022

Samstag, 24. September 2022
22@ Innovationsquartier

Neue urbane Strategien. Der nächste Tag startete mit einer Tour zum Technologie- und Innovationsviertel Barcelonas. Mit der Neugestaltung des langjährigen Verkehrsknotens Plaça de les Glòries in einen weitläufigen Park folgt die Stadt dem Konzept nachhaltiger Stadtentwicklung durch Renaturierung.

Umgeben von zahlreichen Neubauten, bilden der Platz und das unmittelbar dahinter angrenzende, im ehemaligen Industriegebiet Poblenou liegende Technologie- und Innovationsviertel 22@ das Quartier mit den intensivsten Planungs- und Bautätigkeiten der vergangenen Jahre. 

Unteranderem das Museums Disseny Hub Barcelona, sowie das Hochhaus Torre Glòries (Agbar) von Jean Nouvel aus 2005 und den Superblock Poblenou, welchen wir von außen besichtigten. Auch der Innenhof des UPF Campus de la Comunicació Poblenou, sowie das Foyer der Museums für zeitgenössische Malerei Can Framis – Fundació Vila Casas stand auf unserer Liste. 

Gaudí im Kontext Nachmittags ging die Führung weiter zu Barcelonas Planstadt Eixample und die Juwelen des katalanischen Jugendstils. Somit unter anderem zum Casa Vicens | Gaudís erstes Haus.

Als einer der großen Architekten des 20. Jahrhunderts und bedeutendster Vertreter des katalanischen Modernismus ist der Name Antoni Gaudí untrennbar mit der Stadt Barcelona verbunden. Um die Entwicklung des Künstlers und sein reiches architektonisches Erbe näher zu beleuchten, spazierten wir durch das Herz des Eixample, jenes vom Ingenieur Ildefons Cerdà Ende des 19. Jahrhunderts entworfenen Stadtteils, das als architektonisches Schaufenster für das aufstrebende katalanische Industriebürgertum diente. 

 

Sonntag, 25. September 2022
Montjulïc – Barcelonas Hausberg

Mit der Weltausstellung von 1929 und den Olympischen Spielen 1992 war Barcelonas Stadtberg Montjuïc Schauplatz zweier Großereignisse, die maßgeblich zur Modernisierung der Stadt beitrugen und deren urbane Transformation und architektonische Erneuerung vorantrieben. Dementsprechend ging es am letzten Tag der Reise zur Aussichtsterrasse Jardins del Mirador de l’Alcalde und zum Kulturzentrum CaixaForum Barcelona.

 

Ausgehend von der Plaça Espanya folgen wir dem nördlichen Ausläufer des Berges, wo von den frühen 1900er Jahren bis heute avantgardistische und historisierende Architektur in einen konkurrierenden Dialog treten. 

Mit dem Mies van der Rohe Pavillon beherbergt der Montjuïc eines der bedeutendsten Bauwerke der Architekturgeschichte und macht diese Tour zu einem Muss für jeden Architektur- und Designliebhaber. 

Teile deine Gedanken

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Meta Pixel und Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.