Besuch der Sternsinger der kath. Kita St. Anna Schwerin bei Leifels Architekten BDA
Am vergangenen Mittwochvormittag hatten wir von Leifels Architekten BDA die besondere Freude, die Sternsinger der katholischen Kita St. Anna Schwerin in unseren neuen Büroräumen in der Alexandrinenstraße 28 am Pfaffenteich zu empfangen. Die fröhliche Gruppe junger Könige und Königinnen brachte nicht nur ihren Segen, sondern auch eine wichtige Botschaft mit: den Einsatz für Kinderrechte weltweit.
Nach einer herzlichen Begrüßung und einigen Liedern, die die Atmosphäre in unserem Büro mit festlichem Klang erfüllten, erklärten die Kinder die Bedeutung ihrer Mission. Die Sternsingeraktion ist eine der ältesten Traditionen in Deutschland, deren Ursprünge bis ins Mittelalter zurückreichen. Damals zogen Jungen, als Heilige Drei Könige verkleidet, durch die Straßen, um die Geschichte der Anbetung des Jesuskindes nachzuspielen. Heute ist das Sternsingen weit mehr als ein historischer Brauch – es ist eine weltweit größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder.
Im Mittelpunkt der diesjährigen Aktion Dreikönigssingen 2025 steht das Thema Kinderrechte. Dabei wird auf die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen hingewiesen, die 1989 verabschiedet wurde und Grundrechte für alle Kinder weltweit definiert. Trotz großer Fortschritte – wie der sinkenden Kindersterblichkeit und dem steigenden Zugang zu Bildung – bleibt die Not vieler Kinder nach wie vor besorgniserregend. Rund 250 Millionen Kinder gehen nicht zur Schule, 160 Millionen Kinder müssen arbeiten, oft unter ausbeuterischen Bedingungen. Hier setzt die Sternsingeraktion an, um Spenden zu sammeln und mit Hilfsprojekten weltweit aktiv zu werden.
Die Kinder der Kita St. Anna brachten uns nicht nur die Botschaft des Friedens und der Solidarität, sondern auch den traditionellen Segen „20*C+M+B+25“, der nun an unserer Eingangstür angebracht ist. Dieser Segen steht für den lateinischen Spruch Christus Mansionem Benedicat – „Christus segne dieses Haus“ – und symbolisiert Schutz und gute Wünsche für das kommende Jahr.
Mit ihrem Engagement erinnern die Sternsinger daran, dass alle Kinder geliebte Ebenbilder Gottes sind, die ein Recht auf ein Leben in Würde haben. Die Spenden aus der Sternsingeraktion fließen in Projekte wie die Gesundheitsversorgung und Bildung von Kindern in Kenia oder in Friedensinitiativen für Jugendliche in Kolumbien. Diese Projekte setzen ein starkes Zeichen für den Schutz und die Förderung der Kinderrechte.
Wir bedanken uns bei den Sternsingern der Kita St. Anna für ihren inspirierenden Besuch. Ihr Einsatz und ihre Begeisterung motivieren uns, auch in unserer Arbeit als Architekten einen Beitrag für die Zukunft zu leisten – sei es durch nachhaltiges Bauen, die Gestaltung kinderfreundlicher Räume oder die Förderung sozialer Projekte.
Wer mehr über die Aktion Dreikönigssingen 2025 erfahren möchte, findet alle Informationen auf der offiziellen Website www.sternsinger.de.
Wir wünschen allen unseren Kunden, Partnern und Freunden ein gesegnetes neues Jahr!