Wir verbinden dynamische Expertise mit einem klaren und zeitgemäßen architektonischen Ansatz. Unser Ziel ist es, Projekte in allen Leistungsphasen so zu begleiten, dass die Gestaltung sowohl ästhetische als auch nachhaltige Werte verkörpert. Dabei lassen wir uns nicht von flüchtigen Trends leiten, sondern legen großen Wert auf Beständigkeit und Kontinuität. Architektur verstehen wir als zeitlose Kunst, die über Generationen hinweg Bestand haben muss – und dieses Verständnis prägt unsere Arbeit in jedem Detail.
Den unterschiedlichsten Anforderungen an die Planungs- und Bauprozesse begegnen wir täglich mit frischen Ideen und viel Engagement. Eingebettet in ein breites Netzwerk sind wir Ihr Partner für alle Fragen und Aufgaben rund um das Thema Bauen.
Unser Architekturbüro verfügt über 18 Jahre Erfahrung in der Planung und Realisierung von Neubauprojekten sowie in der Sanierung und in der Denkmalpflege.
Wir stehen Ihnen als eingespieltes Team zur Seite, das Ihr Projekt durch alle Phasen mit Leidenschaft und fundiertem Fachwissen realisiert.

Matthias Leifels
Dipl.-Ing. Architekt BDA
Wurde 1983 in Hagenow / Mecklenburg geboren und lebt heute mit Frau und drei Kindern in Schwerin.
2002 | Abitur, Gymnasium Wittenburg | ||
2002 | – | 2003 | Grundwehrdienst |
2003 | – | 2008 | Architekturstudium Bauhaus Universität Weimar |
2006 | – | 2007 | WAAC Washington Alexandria Architectur Center Washington D.C. | USA DAAD Stipendium |
2004 | – | 2008 | Freier Mitarbeiter Architekturbüro Dr. Schmitz-Riol Weimar |
2007 | Gründung Architekturbüro Matthias Leifels | ||
2008 | – | 2012 | Freier Mitarbeiter MKK-Architekten Schwerin |
2012 | – | 2018 | Rimpel Leifels Architekten Arbeitsgemeinschaft Freier Architekten |
2018 | – | 2024 | Rimpel Leifels Architekten Partnerschaftsgesellschaft mbB |
2018 | Mitglied des Schlichtungsausschusses Architektenkammer M-V | ||
2021 | Berufung in den Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA | ||
2021 | BDA M-V Vorstandsmitglied | ||
2023 | Sprecherrat der Kammergruppe Schwerin – Architektenkammer M-V | ||
2023 | Mitglied des Vergabeausschusses Architektenkammer M-V | ||
2024 | Leifels Architekten BDA Alexandrinenstraße 28 19055 Schwerin |
Mitarbeitende
Alexander Albert | Master of Arts | Architektur |
Annika Buchberger | Dipl.-Ing. | Architektur + M.A. Interior and Furniture Design |
Monia Sachs | Dipl.-Ing. | Architektur |
Sebastian Krabbe | Architekt |
Patrick Dübel | Bachelor of Arts | Architektur |
Nadja Helm | Master of Arts | Architektur |
Björn Hirthe | Dipl.-Ing. | Bauwesen |
Anne-Marie Leifels | M.A. Management & Entrepreneurship Administration und Controlling |
Martina Becker | Sekretariat |
Mahsa Gorji | B.A. Architektur + M.A. Urban Design, Werkstudentin |
Jana Böttcher | Dipl.-Ing. Architektin, Freie Mitarbeiterin |
Carolin Burmeister | Text und Corporate Design, Social Media, Freie Mitarbeiterin |
Anton Fischer | Fotografie und Video, Social Media, Freier Mitarbeiter |
Architektur
braucht Haltung
Unser architektonisches Verständnis ist geprägt von einem klaren und zeitgemäßen Ansatz zur Gestaltung. Wir streben danach, die Schönheit der Architektur in ihrer Beständigkeit und Kontinuität zu verankern. In einer Welt, die von flüchtigen Trends und vorübergehenden Moden bestimmt ist, ist es für uns von zentraler Bedeutung, dass Bauwerke zeitlos und nachhaltig konzipiert werden.
Alexander Albert
Master of Arts | Architektur

Annika Buchberger
Dipl.-Ing. | Architektur M.A. Interior and Furniture Design

Monia Sachs
Dipl.-Ing. | Architektur

Sebastian Krabbe
Architekt

Patrick Dübel
Bachelor of Arts | Architektur

Nadja Helm
Master of Arts | Architektur

Björn Hirthe
Dipl.-Ing. | Bauwesen

Mahsa Gorji
B.A. Architektur + M.A. Urban Design, Werkstudentin

Anne-Marie Leifels
M.A. Management & Entrepreneurship Administration und Controlling

Martina Becker
Sekretariat

Jana Böttcher
Dipl.-Ing. Architektin, Freie Mitarbeiterin

Carolin Burmeister
Text und Corporate Design, Social Media, Freie Mitarbeiterin

Anton Fischer
Fotografie und Video, Social Media, Freier Mitarbeiter

Unsere Erfolge sind das Ergebnis intensiver Teamarbeit.
Ohne das Engagement und die Kreativität unseres Teams wären die komplexen Anforderungen unserer Bauaufgaben nicht zu bewältigen.
Nur als starkes Team können wir nachhaltige und zukunftsfähige Architektur realisieren, die den Ansprüchen unserer Zeit gerecht wird und gleichzeitig einen positiven Beitrag zur gebauten Umwelt leistet.
ehemalige Mitarbeitende
Inga Schulze-Geissler | Master of Arts | Architektur |
Claudia Wilde | Dipl.-Ing. (FH) Architektin |
Bernd Ricke | Dipl.-Ing. Bauingenieur, Freier Mitarbeiter Bauüberwachung |
Bärbel Ricke | Technische Mitarbeiterin, Freie Mitarbeiterin Bauüberwachung |
Michelle Wanitzek | Bachelor of Arts | Werksstudentin Architektur und Innenarchitektur BDIA |
Sabine Höhn | Dipl.-Ing. Architektin |
Anne Heidecke | 3D-Artist, Freie Mitarbeiterin |
Ingo Hopfeldt | Dipl.-Ing. / M. Eng. Architekt, Freier Mitarbeiter |
Franka Schmeling | Master of Arts | Architektur |
Maik Seemann | Master of Arts Architekt |
Kim Hennig | Studentische Mitarbeiterin |
Claus Brandt | Master of Arts | Architektur |
Dagmar Rickmann | Dipl.-Ing. Architektin |
Nils Kraftschick | Studentischer Mitarbeiter |
offene Stellen
Wir suchen motivierte Mitarbeitende, die Lust haben, Teil unseres Teams zu werden, um gemeinsam an spannenden Projekten zu arbeiten.
Vorausgesetzt werden Spaß am Job, eigenverantwortliches Arbeiten und Zuverlässigkeit.


Seit Mai 2024 arbeiten wir in neuen Räumen direkt am Pfaffenteich an ihren Projekten.
Hinter jedem Gebäude steckt eine Geschichte. So auch hier:
Alexandrinenstraße 28
Löwenthal-Villa
ehem. Wohnsitz der Familie Löwenthal
Die Alexandrinenstraße 28 in Schwerin, auch bekannt als Löwenthal-Villa, war der Wohnsitz von Felix Löwenthal, einem bedeutenden Rechtsanwalt und liberalen Politiker. Löwenthal, Sohn des Rechtsanwalts Moses Löwenthal, prägte maßgeblich die Demokratisierung Mecklenburgs während der Weimarer Republik. Als Mitbegründer der Deutschen Demokratischen Partei (DDP) und Vorsitzender der Landespartei setzte er sich für liberale Werte ein. 1919 verfasste er im Auftrag des Ministerpräsidenten Hugo Wendorff den Entwurf der Verfassung für den Freistaat Mecklenburg-Schwerin. Felix Löwenthal verstarb 1929 in Hamburg.
Die Familie Löwenthal war eng mit dem Schweriner Getreidehandel „Löwenthal, Nord & Co.“ verbunden, einem der erfolgreichsten Unternehmen Norddeutschlands seinerzeit. Joseph Löwenthal gründete die Firma, die später von seinem Sohn Gustav Löwenthal fortgeführt wurde. Neben dem florierenden Handel war die Familie in Schwerin tief verwurzelt, bis die NS-Zeit eine dramatische Wende brachte. Mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten wurde die Firma im Zuge der „Arisierung“ enteignet, und die jüdischen Familienmitglieder, darunter Gustav und Otto Löwenthal sowie die Familie Nord, verloren ihre Existenzgrundlage. Sie wurden aus der Firma gedrängt, und viele emigrierten ins Ausland, um der Verfolgung zu entkommen.
Unsere Mitgliedschaften
stärken unser Netzwerk und fördern partnerschaftliche, innovative und zukunftssichere Lösungen.