Büroausflug auf den Darß – Zeeseboot, Kaffee am Strand und Kunst

Ein Büroausflug kann manchmal etwas eintönig sein, aber nicht auf dem Darß mit einem Zeeseboot! Diese Erfahrung war ein echter Höhepunkt für unsere Mannschaft und hat uns alle zusammengeschweißt.

Alle in einem Boot

Das Zeesboot ist ein traditionelles Holzboot, das auf dem Darß zu einem besonderen Erlebnis wird. Wir segelten von Wustrow aus über den Saaler Bodden  bis kurz vor Ribnitz-Damgarten und genossen die herrliche Aussicht auf die Natur. Unser Skipper war sehr freundlich und kompetent und sorgte dafür, dass wir uns alle wohl und sicher fühlten.
Dieser Büroausflug war nicht nur unterhaltsam, sondern auch sehr teambildend. Es war schön zu sehen, wie wir als Kolleginnen und Kollegen zusammenkamen und gemeinsam eine unvergessliche Zeit hatten. So macht es Spaß neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ins Team zu integrieren.
Insgesamt war es ein unvergessliches Erlebnis, das wir alle nicht so schnell vergessen werden.

Entspannung pur: Kaffee am Strand in Ahrenshoop

Wer denkt an Meer, Sonne und Entspannung, denkt an Ahrenshoop, einem malerischen Dorf an der Ostsee. Hier kann man den Büroalltag hinter sich lassen und sich der kurzen Auszeit am Strand widmen.
Kaffee am Strand. Mit einer Tasse Kaffee in der Hand und den Klängen der Wellen im Hintergrund kann man einfach abschalten und die Seele baumeln lassen.
Die Strände in Ahrenshoop sind breit und sauber und bieten viel Platz zum Entspannen.
Wer es etwas ruhiger mag, kann einen Spaziergang entlang des nahen Weststrandes unternehmen und die frische Seeluft genießen. Die Landschaft ist einfach atemberaubend und bietet viele Möglichkeiten für erholsame Aktivitäten.

 

Besuch im Kunstmuseum Ahrenshoop: Eine Reise durch die Kunstgeschichte

Das Kunstmuseum Ahrenshoop ist ein kleines aber feines Museum, das Besucher auf eine Reise durch die regionale Kunstgeschichte mitnimmt.

Staab Architekten präsentieren mit dem Kunstmuseum Ahrenshoop eine einzigartige Fusion von Bescheidenheit und Kostbarkeit. Der Architekt Volker Staab entwarf eine Gruppe aus fünf Einraumhäusern für den Verein der Freunde und Förderer des Kunstmuseums Ahrenshoop. Diese Architektur verkörpert eine gelungene Symbiose aus Tradition und zeitgemäßer Ästhetik, indem sie die Anordnung und äußere Gestaltung geschickt an die Ostseeküste anpasst.

Das Haus beherbergt eine beeindruckende Sammlung von über 800 Gemälden, Grafiken und Skulpturen, geschaffen von Künstlern, die in Ahrenshoop oder der nahen Küstenregion lebten, arbeiteten oder als Sommergäste verweilten. Die Bestände, ergänzt durch Leihgaben der Gemeinde Ahrenshoop, des Förderkreises Ahrenshoop e. V. und privater Leihgeber, spannen einen Bogen von der Gründergeneration der Künstlerkolonie über die klassische Moderne bis hin zur Kunst in der DDR. Besonders hervorstechend sind Werke widerständiger Künstler wie Hans Kinder und Edmund Kesting. Die zeitgenössischen Kunstwerke nach der Wiedervereinigung bilden eine Brücke in die Gegenwart. Die kontinuierliche Erweiterung der Sammlung durch Ankäufe und Zustiftungen unterstreicht die Besonderheit der Ahrenshooper Sammlung, die künstlerisch anspruchsvolle Werke des 19. und 20. Jahrhunderts in den Fokus rückt, die bisher zu wenig Beachtung fanden und nun im Rahmen einer differenzierten Rückschau neu entdeckt und bewertet werden.

Das Museum ist auch bekannt für seine beeindruckenden Sonderausstellungen, die regelmäßig stattfinden.
Die Atmosphäre ist ruhig und einladend, was es zu einem idealen Ort für einen Nachmittag mit Kunst macht.Insgesamt war es ein beeindruckendes Erlebnis, das Kunstmuseum Ahrenshoop zu besuchen. Wir empfehlen einen Besuch für alle, die Kunst und Kultur schätzen.

 

Video: Alexander Albert
Fotos: Alexander Albert, Annika Buchberger, Matthias Leifels

Teile deine Gedanken

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Meta Pixel und Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.